Hallo, Glückwunsch – seit gestern nimmt die Sache doch endlich Form an. Gibt es denn schon etwas Konkretes, bez. Anbau, Menge, Kosten, Zertifizierung etc.?
Das ist eine gute Frage. Ich werde mich da auch mal etwas einlesen. Der rechtliche Rahmen müsste dann in die Satzung übertragen werden und dann braucht man noch engagierte Mitglieder die entsprechend der Satzung produzieren wollen. Zuerst müsste man sich aber noch als Verein konstituieren, wie ich das sehe. Den E.V. aus dem Titel gibt es noch nicht, oder? Ich bin aber schonmal froh, dass hier etwas Leben reinkommt.
>Ich bin aber schonmal froh, dass hier etwas Leben reinkommt.
Geht mir auch so. Leider ist das mit dem Leben relativ, da sich v. den Leuten, die den Verein hier welches einhauchen wollen, wir wohl die Einzigen sind. Vlt. aber wissen die auch alle nicht mehr als wir. Der Daniel, der den Laden hier initiiert hat, hat jedenfalls schon mal eine Satzung entworfen; Die ähnelt der, die die v. High Ground entworfen haben. Der CSC-Berlin peilt einen mon. Beitrag v. 10 € an, bei einem Abgabepreis v. 4-8 € p. g. Das klingt ja ganz gut, ist aber mit 5-10 Leuten wohl nicht zu stämmen. Wir werden sehen. Bis dahin 'Steife Ohren' - A
Danke, lieber Doktor, aber das beantwortet meine Frage nur unzureichend. Diese zielte eher darauf wie aus der Zahl aus Mitgliedern, (Abgabe-)Menge u. Anbaufläche generiert werden soll/kann u. was das am Ende den Einzelnen kostet.
'Konkretes' bez. sich z. B. auf § 21 (3)Anbauvereinigungen haben ihre Kosten durch Mitgliedsbeiträge zu decken.
Mitgliedsbeiträge können als Grundbeträge mit einem zusätzlichen Abgabepreis in Bezug auf die an das jeweilige Mitglied abgegebenen Mengen Cannabis und Vermehrungsmaterial ausgestaltet werden.
Aber über das PDF freue ich mich trotzdem; Danke dafür - A
Das ist eine gute Frage. Ich werde mich da auch mal etwas einlesen. Der rechtliche Rahmen müsste dann in die Satzung übertragen werden und dann braucht man noch engagierte Mitglieder die entsprechend der Satzung produzieren wollen. Zuerst müsste man sich aber noch als Verein konstituieren, wie ich das sehe. Den E.V. aus dem Titel gibt es noch nicht, oder? Ich bin aber schonmal froh, dass hier etwas Leben reinkommt.
Ein Anhaltspunkt ist dieser Gesetzentwurf: